Mitgliederversammlung digital
Mitgliederversammlung des Marketing-Clubs Lübeck
Wie dieser Tage üblich, fand die Mitgliederversammlung virtuell und leider auch deutlich später im Jahr statt, als geplant. Nur die Organisatoren hatten sich in den Räumlichkeiten der Geschäftsleitung zur Präsentation getroffen. Und weil virtuelle Folienschlachten nicht wirken, gab es einen erfrischend echten Bericht auf der Tonspur, dem wir alle auch zu Hause gut folgen konnten.
Die Versammlung wurde vom Präsidenten Christian Schult eröffnet, der zunächst auf die organisatorischen Rahmenbedingungen einging, nämlich die Verschiebung der Neuwahlen, die im kommenden Jahr nachgeholt werden. Bis dahin wird Christian Schult sein Amt weiterführen.
Es folgte der Blick auf das Jahr oder besser gesagt auf die Jahre ‘19 und ’20. 14 Vorstands- und Beiratssitzungen hatten stattgefunden und eine Vielzahl an Workshops zur Vorbereitung der Marketing Convention Platzhirsch 2020. Christian Schult berichtete von den Herausforderungen des ersten Lockdowns, von digitalen Formaten, der ersten Veranstaltung mit Hygienekonzept und den aktuell erneuten Online-Anforderungen. In Summen konnten in diesem schwierigen Jahr neun Veranstaltungen stattfinden, wofür vor allem dem Beirat Programm zu danken war.
Das Jahreshighlight war der Platzhirsch 2020 – nach Verschiebung fand am 20. Februar 2020, zum 20-jährigen Club-Jubiläum, die große Marketing-Convention statt: 320 Gäste, 9 Pitches, Key-Note und Aftershow-Party.
Im Ressort Mitglieder wurde Olivia Kempke ausdrücklich gedankt, die aufgrund ihres beruflichen Engagements wieder in den Beirat „zurückrückte“, Gabriela Freitag übernimmt interimsweise den Ressortvorstand. Anschließend berichtet Christian Schult von der Klausurtagung des Vorstands. Die Clubführung kam überein, dass ein monatlicher Newsletter aufgesetzt werden soll. Zudem wird der Punkt „Mitglieder für Mitglieder“ mit zwei Veranstaltungen je Monat unterstützt.
Aus den Ressorts
Imke Krause gab Einblicke in den Beirat Kommunikation: die Platzhirsch Vor- und Nachberichterstattung, Präsenz in der Absatzwirtschaft und die Mitgliederumfrage. Gedankt wurde dem gesamten Beirat, der zukünftig von Stefan Neumann verstärkt wird, für die gute Arbeit.
Jana Kürbis bedankt sich bei ihrem Beirat und warf – nachdem der Präsident schon auf die Veranstaltungen geblickt hatte – den Blick auf das Jahr 2021. Es wird weiterhin digitale und hybride Veranstaltungen geben, mit einer bestmöglichen „Socialising“-Komponente.
Die Geschäftsführung dankte Ida Ersch, die im Januar die Geschäftsstelle studienbedingt verlassen wird, für ihre gute Arbeit. Die Mitgliederversammlung 2021 wird wahrscheinlich wieder früher im Jahr stattfinden, angedacht sind April oder Mai.
Andreas Schubert stellt die Finanzen kurz vor. In der Kassenprüfung gab es keine Beanstandungen.